Drucken

Applikationen / Datenbankapplikationen

  3-Tier-Systeme

Die dreischichtige Architektur (englisch three tier
architecture
) ist eine Architektur, die softwareseitig
drei Schichten hat. Im Gegensatz zur zweischichtigen
Architektur existiert bei der dreischichtigen Architektur
noch eine zusätzliche Schicht, oftmals die Logik-
schicht, welche die Datenverarbeitung vornimmt.

Eine typische Drei-Schichten-Architektur besteht
aus den folgenden Schichten:
1. Präsentationsschicht (client tier) – Diese, auch 
ront-End
bezeichnet.
2. Logikschicht (application-server tier, Businessschicht,
Middle Tier oder Enterprise Tier)
3. Datenhaltungsschicht (data-server tier, back end) –
Quelle: Wikipedia

  Oracle Application Server Der Oracle Application Server 10g ist ein
Anwendungsserver der Firma Oracle, der unter
anderem eine Implementation der Java-EE-
Architektur enthält. Der Name korreliert mit der
Version 10g der Oracle Datenbank, einem
relationalen Datenbanksystem (RDBMS) und
bekanntesten Oracle-Produkt. Das ‚g‘ steht
dabei für Grid.
Quelle: Wikipedia

  WebSpheare WebSphere ist eine Produktlinie der Firma IBM,
die unterschiedliche Software für Anwendungs-
integration, Infrastruktur (z. B. Transaktionen
und Warteschlangen) und eine integrierte
Entwicklungsumgebung umfasst.
Quelle: Wikipedia

  JAVA Serverpages JavaServer Pages, abgekürzt JSP, ist eine
von Sun Microsystems entwickelte, auf JHTML
basierende Web-Programmiersprache zur
einfachen dynamischen Erzeugung von HTML-
und XML-Ausgaben eines Webservers.
Quelle: Wikipedia

  Tomcat Apache Tomcat stellt eine Umgebung zur
Ausführung von Java-Code auf Webservern bereit.
Es handelt sich um einen in Java geschriebenen
Servlet-Container, der mithilfe des JSP-Compilers
Jasper
auch JavaServer Pages in Servlets
übersetzen und ausführen kann. Dazu kommt
ein kompletter HTTP-Server.
Quelle: Wikipedia

> zurück: Unsere Leistungen im Überblick